Mit Jörg Weidenfeld und Jens Alsleben

Stark im Sturm

Führung im Dauersturm? Stark im Sturm zeigt dir mit echten Fällen, klarer Psychologie und praxiserprobten Tools, wie du unter Druck Orientierung gibst und wächst. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld liefern dir in 20 Minuten Klarheit statt Floskel-Gewitter – plus ein „Action Nugget“ für sofort. Alle zwei Wochen – kompakt, nahbar, wirksam.

Hör dir die erste Folge an

Wer wir sind!

Triff das Team hinter dem Podcast

Gemeinsam haben Jörg und ich mehr als 60 Jahre Erfahrung im Business-Bereich. In dieser Zeit hat sich viel Erfahrung aufgebaut, die wir gerne mit euch teilen möchten!
Jens Alsleben
Ex PE Investor | Ex CFO | Ex Offizier
Erfahrener Wegbegleiter für erfolgreiche Leadership-Teams
Jörg Weidenfeld
Serial Entrepreneur | CEO | Procurement Innovator
Experte für Transformation und Restrukturierung mit über 25 Jahren Erfahrung.
Gustav
Chief Sabertooth Officer | Stress-Experte
Spezialist für psychologische Sicherheit und den Umgang mit inneren Säbelzahntigern.
Übersicht

Finde hier alle Folgen!

Hier findest du alle bisherigen Folgen. Guck einfach ob du etwas findest, dass dich anspricht und dann lass dich inspirieren!
32 - But what if it works?
Warum fällt es uns so schwer, an das Gelingen zu glauben – und so leicht, an den Misserfolg?In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über den Glauben an das Machbare – und darüber, wie viel Führung tatsächlich mit Zuversicht zu tun hat. Sie zeigen, warum jede große Veränderung damit beginnt, dass jemand überzeugt ist: Es kann klappen.
28. Oct. 2025
26:10
31 - Leid als Statussymbol – und wie wir es loswerden
Warum glauben wir, dass Erfolg weh tun muss? Warum fühlt sich Leichtigkeit oft falsch an – als hätte man sie sich nicht verdient?In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein tief verankertes Muster unserer Leistungskultur: die Verbindung von Leiden und Wert. Sie fragen, warum wir Anerkennung oft erst dann zulassen, wenn es „hart genug“ war – und wie dieses Denken unsere Arbeitswelt, unsere Familien und sogar die Erziehung prägt.
14. Oct. 2025
24:41
30 - Gemeinsam stärker als allein
Es klingt paradox: Gerade in stürmischen Zeiten fällt es uns am schwersten, Hilfe zuzulassen. Woher kommt das Muster? In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein Muster, das viele Unternehmen in die Schieflage bringt: die Angst, sich verletzlich zu zeigen.
30. Sep. 2025
26:54
29 - Die Kraft der Pause entdecken
Warum fürchten wir uns davor, nichts zu tun? Warum fällt es so schwer, Leere als Geschenk zu sehen – statt als Makel? In dieser Folge sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über die verborgenen Regeln, die uns antreiben: immer leisten, immer füllen, bloß keine Pausen.
16. Sep. 2025
24:27
28 - Klarheit statt Druck – Lektionen vom Pferd für Manager
Was passiert, wenn ein Pferd uns ehrlicher spiegelt als jeder Mensch? Wie fühlt es sich an, wenn wir erleben, dass Klarheit, innere Ruhe und Vertrauen stärker wirken als Druck und Kontrolle? In dieser Folge von Stark im Sturm sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld mit Michaela Kölbel, die seit über 30 Jahren mit traumatisierten und verängstigten Pferden arbeitet.
2. Sep. 2025
42:25
27 - Die heimlichen Spielregeln in Unternehmen erkennen und durchbrechen
Warum handeln wir manchmal aus Angst – obwohl es gar keinen Grund gibt? Warum übernehmen wir Muster, die uns nie jemand erklärt hat? Und was wäre möglich, wenn wir die „heimlichen Spielregeln“ in unserem Leben bewusst hinterfragen?
19. Aug. 2025
23:24
26 - Boah, geil, Sturm - So wird jeder Sturm zum Spaßfaktor
Was wäre, wenn du in der Krise nicht erstarrst – sondern „Boah, geil, Sturm!“ sagst? Was wäre möglich, wenn du als Führungskraft nicht Angst verbreitest, sondern Zuversicht – und damit die Energie für echte Veränderung freisetzt?
5. Aug. 2025
27:29
25 - Führung ist keine Einbahnstraße – auch nicht für Chefs
Unsere Welt ist nicht so, wie sie ist – sondern so, wie wir sie bewerten. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein alltägliches, aber oft übersehenes Phänomen unter die Lupe: den Einfluss unserer Bewertungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln.
22. Jul. 2025
22:42
24 - Selbstführung heißt auch: Grenzen ziehen
Was passiert, wenn du alles gibst – aber das System sich nicht bewegen will? In dieser Folge erzählt Jens Alsleben von einem Leadership-Mandat, das er bewusst beendet hat. Trotz motivierter Mitarbeiter, trotz klarer Analysen, trotz guter Absichten: Die Führungskultur im Unternehmen blieb zementiert. Der Preis? Energieverlust, Frustration – und das Risiko, selbst Teil eines Systems zu werden, das man eigentlich verändern wollte.
8. Jul. 2025
24:43
23 - Ja zum Leben – trotz allem, wegen allem
Was passiert, wenn das Leben dich wieder und wieder zu Boden schickt – und du trotzdem wieder aufstehst? In dieser bewegenden Folge ist Ralf Schöller zu Gast bei Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld. Ralf erzählt von einem Leben, das früh von Angst, Einsamkeit und Kontrollverlust geprägt war – und davon, wie er mit 40 den Alkohol losließ, um mit 65 noch einmal ganz neu anzufangen.
24. Jun. 2025
36:37
22 - Kopf aus dem Sand - Zeit für Verantwortung
Ein kaputtes Geschäftsmodell, das keiner laut ausspricht. Ein Mitarbeiter, der eine gefährliche Störung meldet – und ignoriert wird. Was diese Beispiele verbindet? Menschen, die die Augen vor einer Wahrheit verschließen, die längst offensichtlich ist. In dieser Folge sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein weit verbreitetes, aber selten thematisiertes Führungsverhalten.
10. Jun. 2025
28:25
21 - Feedback, das wirklich hilft
Was passiert, wenn wir glauben, objektiv zu urteilen – uns aber in Wahrheit auf eine subjektive, verzerrte Wahrnehmung verlassen? In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über einen der häufigsten Denkfehler im Unternehmensalltag: die Verwechslung von Beobachtung und Bewertung.
27. May 2025
24:36
20 - Transparenz statt Taktik
„Ich dachte, du denkst, dass ich denke …“ – in kaum einem anderen Bereich wird so viel hineininterpretiert wie bei Erwartungen. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein Thema auseinander, das in der Zusammenarbeit von Beirat, Gesellschaftern und Management regelmäßig für Reibung sorgt – ohne dass es je offen benannt wird: unterschiedliche Erwartungen und unbekannte Motive.
13. May 2025
26:35
19 - Führung ohne Sündenböcke
"Verschon mein Haus, zünd andere an!" – ein Sprichwort, das in vielen Unternehmen gelebte Realität ist. In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein weit verbreitetes, aber hochproblematisches Führungsthema: Schuldzuweisungen statt konstruktiver Problemlösung.
29. Apr. 2025
24:06
18 - Den eigenen Weg wirklich gehen
In dieser Folge dreht sich alles um Mut und Kreativität – zwei essenzielle Fähigkeiten für Führungskräfte, die über den Erfolg von Teams und Unternehmen entscheiden. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld diskutieren, wie der Glaube an eine Mission oder ein Ziel direkten Einfluss darauf hat, ob Menschen Risiken eingehen, neue Wege beschreiten und sich Herausforderungen stellen.
15. Apr. 2025
23:02
17 - Gestalte dein Leben selbst!
Wie beeinflusst unsere Haltung zur Arbeit die Erwartungen unserer Kinder? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Episode, in der Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld darüber sprechen, welche Glaubenssätze wir bewusst oder unbewusst weitergeben.
1. Apr. 2025
23:21
16 - Warum wir manchmal lieber leiden – und wie du davon loskommst
Kennst du das Gefühl, dass sich manche Menschen regelrecht im Leiden einrichten? Willkommen im „komfortablen Elend“ – dem Zustand, in dem wir uns über Probleme beschweren, aber nichts verändern. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld nehmen in dieser Folge genau dieses Phänomen unter die Lupe: Warum halten wir an unzufriedenstellenden Situationen fest, obwohl die Alternative eigentlich besser wäre?
18. Mar. 2025
24:02
15 - Wie du aus der Bewertungsfalle aussteigst und gelassen bleibst
Unsere Welt ist nicht so, wie sie ist – sondern so, wie wir sie bewerten. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein alltägliches, aber oft übersehenes Phänomen unter die Lupe: den Einfluss unserer Bewertungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln.
4. Mar. 2025
24:41
14 - Warum Politik nichts im Unternehmen verloren hat!
Warum bleibt in Unternehmen oft die Wahrheit auf der Strecke? Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie politische Spielchen das Vertrauen zerstören und wie du Manipulation erkennst. Erfahre, wie du dich souverän von Politik distanzierst und authentisch führst – ohne den Säbelzahntiger im Nacken.
18. Feb. 2025
23:12
13 - Siehst du den Elefanten im Raum?
Warum sprechen Teams heikle Themen nicht an? Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie unausgesprochene Wahrheiten das Vertrauen zerstören und den Säbelzahntiger wachsen lassen. Erfahre, wie du mutig Elefanten im Raum benennst und echte Zusammenarbeit förderst.
4. Feb. 2025
21:53
12 - Kannst du erkennen, was Projektion ist und was real ist?
In dieser Folge erfährst du, warum wir anderen oft Eigenschaften zuschreiben, die eigentlich zu uns selbst gehören. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie du Projektionen erkennst und dadurch bessere Entscheidungen triffst – ohne vom Säbelzahntiger im Kopf beeinflusst zu werden.
21. Jan. 2025
22:56
11 - Sicherheit und Wandel - mit Stefanie Bindzus, CEO der ITV GmbH
Stefanie Bindzus teilt ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin im Familienunternehmen und zeigt, wie Transparenz und Kommunikation Ängste abbauen. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld diskutieren, wie man den Säbelzahntiger zähmt, wenn Unsicherheit auf Veränderungen trifft.
7. Jan. 2025
30:10
10 - Nur gemeinsam sind wir stark!
Marketing gegen Vertrieb, Entwicklung gegen Produktion – Silos bremsen Unternehmen aus. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie du durch Perspektivwechsel und Empathie Brücken baust und Konflikte produktiv nutzt. Erfahre, wie du den Säbelzahntiger zwischen den Abteilungen zähmen kannst.
24. Dez. 2024
26:25
9 - Vom Gründer zum CEO - mit Dorothea von Wichert-Nick
Wie transformiert man Selbstwirksamkeit in Führungswirksamkeit? In dieser Folge spricht Dorothea von Wichert-Nick darüber, wie Gründer zu inspirierenden CEOs werden und warum die größten Hürden oft im eigenen Kopf lauern. Lass dich inspirieren, wie du deine Säbelzahntiger zähmst und zum strategischen Lenker wirst.
10. Dez. 2024
25:11
8 - Wenn keiner Verantwortung übernehmen will
Was passiert, wenn sich keiner verantwortlich fühlt? Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld decken auf, warum Verantwortung oft in Gremien verschwindet und wie du Individualverantwortung förderst. Erfahre, wie du Verantwortung übernehmen kannst – ohne den Säbelzahntiger zu wecken.
26. Nov. 2024
19:42
7 - Der Schlüssel zu produktiven Konflikten
Streit muss nicht destruktiv sein – im Gegenteil! Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie du durch vertrauensvolle Konflikte zu besseren Entscheidungen kommst. Erfahre, warum psychologische Sicherheit der Schlüssel zu echtem Austausch ist und wie du den Säbelzahntiger beim Streiten zähmen kannst.
12. Nov. 2024
21:13
6 - Wie beeinflusst uns heute noch prähistorisches Jagdgruppenverhalten?
Wie beeinflusst uraltes Gruppenverhalten dein Arbeitsleben? Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld erklären, warum der Wunsch nach Zugehörigkeit oft zu Konformität führt und wie du den Mut findest, deine Meinung zu sagen – ohne den Säbelzahntiger zu wecken.
29. Okt. 2024
21:07
5 - Wie schaffe ich Sicherheit und Perspektive?
Erfahre, wie du als Führungskraft ein Umfeld schaffst, in dem dein Team offen kommuniziert und kreativ sein kann – ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie Psychological Safety Vertrauen stärkt und Innovation fördert.
15. Okt. 2024
20:54
4 - Wie viel Säbelzahntiger ist gesund?
Wann wird positiver Druck zum Säbelzahntiger? Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld erklären, wie du den Kipppunkt zwischen motivierender Anspannung und lähmendem Stress erkennst. Erfahre, wie du auch unter Druck kreativ bleibst und deinen Säbelzahntiger in Schach hältst.
1. Okt. 2024
24:11
3 - Was passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (2)
In dieser Folge erfährst du, wie deine Gedanken deine Biochemie steuern und Stress zur Gewohnheit wird. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld erklären, warum du selbst zum Chemiker deiner Emotionen wirst und wie du mit einfachen Techniken wie Boxatmung und positiver Bewertung deinen Säbelzahntiger schrumpfen kannst.
17. Sept. 2024
25:33
2 - Was passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (1)
Wie reagiert dein Gehirn auf Stress? Und warum werden selbst harmlose Situationen als bedrohlich empfunden? Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld erklären, wie du durch neue Bewertungen und gezielte Techniken wie die Boxatmung deine Reaktionen kontrollieren und den Säbelzahntiger zähmen kannst.
17. Sept. 2024
21:14
1 - Der Säbelzahntiger in unserem Kopf und warum wir ihn zähmen müssen
In dieser Folge erfährst du, wie Stress im Arbeitsalltag entsteht und wie du ihn in positive Energie verwandeln kannst. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld zeigen, wie du den Säbelzahntiger zähmen und sogar lieben lernen kannst. Lass dich inspirieren, wie du durch neue Bewertungen und Perspektiven mehr Selbstbestimmung und Kreativität gewinnst.
17. Sept. 2024
27:32