top of page

Schätze im Verborgenen

Anna saß in ihrem Büro und betrachtete ein Video, das ihr Team kürzlich erstellt hatte. Es zeigte die Vision ihres Unternehmens auf eine kreative und eindrucksvolle Weise. Neben ihr streckte sich Gustav, ihr geschrumpfter Säbelzahntiger, auf der Fensterbank aus.


"Das ist wirklich gut gelungen," sagte Anna laut zu sich selbst.


Gustav öffnete ein Auge und sah sie an. "Wenn es so gut ist, warum siehst du dann so nachdenklich aus?"


"Weil es wahrscheinlich bald in irgendeinem Ordner verschwinden wird," antwortete Anna. "Wir haben so viel Arbeit hineingesteckt, und trotzdem wird es nur kurz genutzt und dann vergessen."


Gustav setzte sich auf und gähnte. "Das ist ein Problem, das viele Teams haben. Aber gute Führungskräfte wissen, dass großartige Inhalte eine längere Lebensdauer verdienen."


Anna runzelte die Stirn. "Wie meinst du das?"


"Repurposing," sagte Gustav. "Du kannst großartige Inhalte auf verschiedene Weisen wiederverwenden. Warum nicht das Video kürzen und die wichtigsten Aussagen als kurze Clips auf Social Media teilen? Oder einen Artikel daraus machen, der die Kernideen beschreibt?"


Anna nickte langsam. "Das könnte funktionieren. Aber wäre das nicht redundant?"


"Überhaupt nicht," erwiderte Gustav. "Unterschiedliche Menschen konsumieren Inhalte auf unterschiedliche Weise. Manche lesen lieber, andere schauen lieber Videos. Indem du dein Material aufbereitest, erreichst du mehr Menschen."


"Und was ist mit internen Ressourcen?" fragte Anna. "Könnte das Video nicht auch bei Workshops oder in Onboarding-Prozessen eingesetzt werden?"


"Absolut," bestätigte Gustav. "Es geht darum, das Potenzial deines Teams voll auszuschöpfen. Großartige Inhalte verdienen eine größere Bühne. Warum sie begraben, wenn sie jahrelang einen Mehrwert schaffen können?"


Anna lächelte. "Ich glaube, du hast recht. Ich sollte mit dem Team brainstormen, wie wir das Video in verschiedenen Formaten und Kanälen nutzen können."


"Und nicht nur das," fügte Gustav hinzu. "Schau dir an, was ihr in der Vergangenheit produziert habt. Vielleicht gibt es alte Inhalte, die aktualisiert und wiederverwendet werden können."


Anna stand auf, voller Energie. "Das ist eine großartige Idee. Ich werde eine Liste erstellen und alles durchgehen, was wir bisher gemacht haben. Es gibt sicher viele verborgene Schätze, die wir wieder hervorholen können."


Gustav schnurrte zufrieden. "Das ist der richtige Ansatz. Erinner dich: Großartige Inhalte sind wie guter Wein – sie werden mit der Zeit besser, wenn man sie richtig lagert und nutzt."


Anna lachte. "Du hast wirklich eine Art, Dinge zu erklären, Gustav."


"Es ist mein Talent," sagte er mit einem Augenzwinkern. "Jetzt geh und gib deinen Inhalten die Bühne, die sie verdienen."


Mit neuem Elan machte sich Anna daran, das volle Potenzial ihres Teams zu erschließen – nicht durch neue Arbeit, sondern durch das Veredeln und Teilen dessen, was sie bereits geschaffen hatten.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page