Ein gesunder Mensch in einem kranken Umfeld wird krank...
- Jens Alsleben Stark im Sturm
- 13. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Jan. 2024
In Episode 13 vom 'Stark im Sturm' #podcast erfahrt Ihr, was Ihr als Positive Leader für Eure Führungshaltung von Pferden lernen könnt.
🐎 Ich kam bei dieser Folge aus dem Staunen nicht mehr raus, soviel Parallelen zwischen Pferden und Menschen hat mir Michaela Koelbl aufgezeigt:
"Du kannst auf Stress oder auf eine Reaktion von Stress auf verschiedene Arten reagieren. Du kannst entweder das Pferd oder den Menschen dafür bestrafen, dass er nicht performt und sagen: Geht aber so nicht, mach das hier mal richtig und haust den Anderen richtig noch mal rein oder drohst mit Strafe.
Oder du kannst sagen: Weißt du was, wir ignorieren dieses Thema. Wir machen so eine Vermeidungstaktik. Das machen ganz viele Menschen mit ihren Pferden, die sagen: "Mein Pferd hat Angst vor XYZ, dann meide ich diesen Raum" und somit wird natürlich der Radius immer kleiner. Kannst du auch machen. Das ist eine Strategie.
Was aber nichts bringt, denn der Stresslevel wird ja immer höher. Du kannst ein Pferd oder einen Menschen immer weiter unterdrücken und bestrafen für die Stressreaktion, die es zeigt. Das führt aber dazu, dass das Pferd und der Mensch immer mehr aushält. Du kommst immer mehr in eine Aushaltesituation. Der Druck wird immer höher. Vertrauen geht weg, komplett. Und wenn du noch eins kriegst, dann kriegst du vielleicht Dienst nach Vorschrift. Wenn du Glück hast."
Welche Parallelen Michaela Kölbl aus Ihrer mehr als 30 jährigen Erfahrung aus der Arbeit mit traumatisierten Pferden für das Positive Leadership gezogen hat, durfte ich in dieser spannenden Episode von Ihr lernen.
Eins meiner Fazits:
Wir dürfen nicht vergessen, dass das Leben uns in der Regel auch gerade im Arbeitskontext mehr Zweifel auferlegt als Bestätigung. Die wenigsten Menschen da draußen laufen durch ein 40 Jahre plus Arbeitsleben, wo alles nur wunderbar ist. Das ist doch völliger Quatsch.
Wir kriegen unsere Nackenschläge. Wir werden auch immer hinterfragt. Es gibt viele Leute da draußen, die können sich nur erheben oder sich selber in die Augen gucken, indem sie andere erniedrigen.
Und da sind so viele Schläge und so viel Leid und so viel Misshandlung da draußen, sodass wir immer wieder was dafür tun müssen, uns selber auch wiederzuerkennen. Wir müssen uns immer wieder regelmäßig wiederentdecken und das gerne auch eben mit anderen, wenn wir alleine nicht in der Lage sind dazu.
Viel Spaß beim Reinhören
Hier gehts direkt zur Episode:
Oder über meine Webseite:
Comments